
dkfz – Wenn Eltern an Krebs erkranken – Unterstützung für Familien in schwierigen Zeiten (Zoom)
Für Krebserkrankte, Angehörige und alle am Thema Interessierten
Liebe Patientinnen, Patienten und Angehörige,
am 8. November ist Welttag für Kinder krebskranker Eltern. Ziel dieses Tages ist es für eine kindgerechte und ehrliche Kommunikation in der Familie zu plädieren, wenn ein Elternteil oder eine andere erwachsene Bezugsperson an Krebs erkrankt ist. Auch der Krebsinformationsdienst möchte sich dem Thema im Rahmen einer Online-Veranstaltung widmen. 12 von 100 Menschen, die an Krebs erkranken, haben zum Zeitpunkt der Diagnose Kinder, die jünger als 18 Jahre alt sind. Das stellt betroffene Familien vor zahlreiche Herausforderungen. Wie erklärt man Kindern die Krankheit? Was brauchen sie, um möglichst gut durch die schwierige Zeit zu kommen? Wie kann die Familie den veränderten Alltag meistern und was stärkt Eltern den Rücken? Diese und weitere Fragen möchten wir im Rahmen der Veranstaltung beleuchten und verschiedene Unterstützungsangebote vorstellen.
- Katrin Willig, Psychoonkologin, Universitätsklinikum Heidelberg
- Doris Lintz, Psychoonkologin beim Krebsinformationsdienst, DKFZ
Wann? 05.Dezember 2024, 16:00 bis 18:00 Uhr
Teilnahme: Die Veranstaltung wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer, Laptop oder Tablet mit einem Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung. Eine Kamera und ein Mikrofon sind optional aber nicht zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie für den Zugang zum Online-Seminar einen Zugangslink.
Anmeldung sowie Programm Inhalt hier:
Mehr Informationen
Kommentare sind geschlossen.