Wir hören zu, beraten und begleiten!
Herausgerissen aus den gewohnten Wegen gilt es nun,
mit den anstehenden Therapien und Symptomen zurecht zu kommen und gleichzeitig
auf die oft veränderte soziale und finanzielle Situation zu reagieren.
Wir sortieren mit Ihnen und beraten, welche Hilfen sinnvoll sein.
Unser Angebot
Die Krebsberatungsstelle Kreis Pinneberg bietet psychosoziale Beratung für Betroffene und Angehörige an. Ratsuchende können kurzfristig, unbürokratisch und kostenfrei Beratungstermine – je nach Wunsch entweder persönlich, per Video, telefonisch oder in bestimmten Fällen zu Hause in Anspruch nehmen. Sie können allein, mit Partnern oder der ganzen Familie kommen.
Menschen, die die Diagnose Krebs erhalten, stehen oft wie unter Schock und fühlen sich in dieser Situation hilflos. Bei vielen Betroffenen und auch für ihre Angehörigen können viele Probleme, Ängste und Fragen entstehen, die allein oft schwer zu bewältigen sind. Gespräche können helfen mit solchen Schwierigkeiten besser zu rechtzukommen und eine neue Lebensperspektive aufzubauen. Wir unterstützen Sie dabei eigenen Weg zu finden mit den Veränderungen und Belastungen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung umzugehen und so weit wie möglich das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Wir hören Ihnen zu und stehen Ihnen in allen Phasen der Erkrankung auf einfühlsame Weise mit Beratung zur Seite.
Die Beratung orientiert sich an Ihren Anliegen und Ihrem Bedarf. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine Perspektive für Ihre weiterführende Unterstützung, z.B. welche Hilfen sinnvoll sein können.

Psychoonkologische Beratung

Psychoonkologische Beratung
Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum für Ihre Sorgen und Ängste an. Wir begleiten Sie durch alle Phasen der Erkrankung und Behandlung und unterstützen Sie dabei, konkrete und individuelle Möglichkeiten zu erarbeiten, um mit der Situation zurechtzukommen.

Viktoria Preis
Dipl. Psychologin
Psychoonkologie (WPO/DKG)
Systemische Beraterin & Therapeutin (DGSF)
Stresspräventionstrainerin (ZPP)

Ute S. Eckhardt-Tams
Psychoonkologie (WPO/DKG)
Seelsorgerin
Supervisorin
MA Philosophie und Theologie (Ethik)
Palliativpflegekraft

Laika
Therapiebegleithündin

Sozialrechtliche Beratung

Sozialrechtliche Beratung
Wir unterstützen Sie bei der Orientierung im deutschen Sozialsystem und geben Hilfestellungen bei Anträgen, die ihre finanzielle Grundlage sichern. z.B. Beantragung der Schwerbehinderung, Krankengeld, berufliche Wiedereingliederung, Rente, Reha aber auch Beratung zu Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht.

Elena Altrogge
Psychoonkologin (QPO) i.A.
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.)
Staatlich examinierte Krankenschwester

Unser Netzwerk

Unser Netzwerk
Wir beraten Sie gern zu weiterführenden Angeboten. Wir sind mit vielen anderen Einrichtungen im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, Hamburg und bundesweit vernetzt. Sprechen Sie uns, wenn Sie nach bestimmten Kontakten oder Informationen suchen, oder lernen Sie direkt unsere Netzwerkpartner kennen.
Psychosoziales Kompetenzzentrum Wedel
Das psychosoziale Kompetenzzentrum in Wedel für den Kreis Pinneberg haben unterschiedliche Kompetenzen an einem Ort vereint. Dadurch erhalten Betroffene und besonders Angehörige und Kinder bedarfsgerechte Begleitung in ihrer Situation. Ratsuchende finden hier Unterstützung bei schwerer Erkrankung durch die Krebsberatungsstelle, den ambulanten Hospizdienst und die Familienhilfe von Kindesglück- und Lebenskunst an einer Adresse.
Mehr Informationen
Krebsgesellschaft Schleswig-Holstein
bietet Krebspatienten und ihren Angehörigen Hilfestellung bei der Bewältigung der Erkrankung in 6 Krebsberatungsstellen in Kiel, Brunsbüttel, Itzehoe, Eckernförde, Flensburg und Husum an.
Mehr Informationen
Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Die Hamburger Krebsgesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Patienten- und Angehörigenberatung, Krebsforschung und -prävention in Hamburg einsetzt. Die Hamburger Krebsgesellschaft bietet eine Vielzahl an Kursen und Veranstaltungen für Betroffen und Interessierte an.
Mehr Informationen
Selbsthilfe im Kreis Pinneberg
In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die die gleiche Erkrankung bzw. schwierige Lebenssituation oder ein gemeinsames Thema haben. Finden Sie hier die passende Gruppe für sich.
Mehr Informationen
Kindesglück & Lebenskunst e.V.
Familienhilfe bei schwerer Erkrankung & Trauer
Mehr Informationen
Unterstützung für Menschen und Familien, welche in jungen Jahren eine ihnen nahestehende Bezugsperson durch Erkrankung zeitweise entbehren oder durch dessen Versterben gänzlich auf sie verzichten müssen.
Mehr Informationen
Trauerangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Eltern
Mehr Informationen
Ambulanter Hospizdienst Pinneberg – Uetersen – Wedel
Ehrenamtliche Begleitung in der letzten Lebensphase & Trauer
Mehr Informationen
Pflegestuetzpunkt Pinneberg
Pflege Stützpunkt im Kreis Pinneberg
Mehr Informationen
Das Emmaus Hospiz
Mehr Informationen
Johannis Hospiz
Mehr Informationen