Informationen
Informationen sind wichtig!
Viele Informationen bekommen Sie vom Arzt,
aber fast alle Krebsbetroffenen und Angehörige suchen nach
zusätzlichen Quellen. Doch wo finden Sie fundierte Informationen
im Internetdschungel?
Wir haben für Sie eine Auswahl weiterführender Informationen auf
unserer Seite zusammengestellt.
Rund um die Diagnose Krebs
Deutsches Krebsforschungszentrum
Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg erforscht, wie Krebs entsteht und welche Faktoren das Krebsrisiko beeinflussen.
Krebsinformationsdienst
Der Informationsdienst des Krebsforschungszentrums. Hier finden Sie Informationen, Broschüren, Onlineveranstaltungen und viele mehr rund um das Thema Krebs.
Deutsche Krebshilfe
Die deutsche Krebshilfe steht Betroffenen nach einer Krebsdiagnose mit dem Team vom Infonetz Krebs (per Telefon, Email oder Post) zur Seite.
Die Blauen Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
Die blauen Ratgeber, Faltblätter, Leitlinien. Hier finden Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkreise hilfreiche Materialien zu den Themen Krebstherapie, Prävention und Früherkennung. Sie können die kostenfreien Broschüren zu vielen Themen bestellen oder direkt herunterladen.
Deutsche Krebsgesellschaft
Die Deutsche Krebsgesellschaft ist die größte onkologische Fachgesellschaft in Deutschland. Zu der gemeinnützigen Organisation gehören unter anderem 16 Landeskrebsgesellschaften an. Ziel der Arbeit ist eine qualitativ hochwertige Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten, so wie Information zur Diagnose und Therapie von Krebs zu verbessert.
Krebsarten von A-Z
Suche von zertifizierten Zentren in Deutschland
Mehr Infos
INKA
Das Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Wer berät zur Krebserkrankung? Wer hilft mir bei sozialen Fragen? Wo kann ich eine weitere ärztliche Meinung einholen?
SELPERS – Fragen zu meiner Erkrankung von Experteninnen und Experten beantwortet.
Online-Plattform für chronisch Kranke und Angehörige. Hier finden Sie Beitrage und Schulungsreihen zu unterschiedlichen Themen.
Patiententelefon
Ein Wegweiser zu Beratung und Hilfsangeboten, wie Arztsuche, Selbsthilfe, Beratungsstellen, Literatur-Tipps und vieles mehr.
Gesund.bund.de
Ein Service des Bundesministeriums für Gesundheit. Hier finden Sie Informationen zu Ihren Gesundheitsfragen.
Krebsregister Schleswig-Holstein
Durch Fortschritte in der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge haben sich die Heilungschancen für die meisten Krebserkrankungen in den letzten Jahren erhöht. Um die Versorgung von Krebspatienten weiter zu verbessern, wurden alle Bundesländer gesetzlich verpflichtet klinische Krebsregister einzurichten.
Tumorspezifische Informationen
Die Blauen Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
Die blauen Ratgeber, Faltblätter, Leitlinien. Hier finden Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkreise hilfreiche Materialien zu den Themen Krebstherapie, Prävention und Früherkennung. Sie können die kostenfreien Broschüren zu vielen Themen bestellen oder direkt herunterladen.
App THEA
Die Therapiebegleiter-Eierstockkrebs-App. Rund um die Themen Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs. Die App richten sich an Betroffene und deren Angehörige. Diese digitale Plattform wurde entwickelt um Patientinnen sachkundig und aktuell mit soliden und geprüften Informationen durch die Behandlung zu führen.
Deutsche Sarkom Stiftung
Sarkome sind eine sehr seltene Krebsart, die besondere Aufmerksamkeit braucht. Die Stiftung setzt sich dafür ein, die Situation für Sarkom-Patienten in Deutschland zu verbessern.
BRCA-Netzwerk e.V.
Hilfe bei familiären Krebserkrankungen. Hier finden Sie Informationen rund um das Thema, Erfahrungsberichte, Tipps und Möglichkeiten zum Austausch mit betroffenen Menschen aus Perspektiven der Selbsthilfe.
Bundesverband Schilddrüsenkrebs
Ohne Schilddrüse leben! Ist ein gemeinnütziger, bundesweit tätiger Selbsthilfeverein von Schilddrüsenpatientinnen und -patienten.
Deutsche Hirntumorhilfe
Gemeinsam für das Leben. Hier finden Sie Informationen über die Therapie von Hirntumoren sowie die vielfältigen Hilfsangebote für Betroffene.
Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe
Hier finden Sie zu verschiedenen Krankheitsbildern und Diagnosen Informationen, Erfahrungsberichte und Austausch.
Prostata Hilfe Deutschland
Erfahren Sie in 12 Schritten von der Früherkennung über die Diagnose und Behandlung bis zur Heilung des Prostatakrebses.
Kopf – Hals – M.U.N.D. – Krebs e.V.
Informationen für Betroffene und Angehörige. Unterstützung für Kopf-Hals-Tumor-Patienten sowie für Ärzte und Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen.
Kopf-Hals-Tumorstiftung
Mitmachen, Netzwerken, Unterstützen und Diskutieren. Nur, wenn Betroffene und deren Angehörige aktiv werden, können wir Einfluss nehmen. Regelmäßige Treffen mit Betroffenen und Angehörigen sowie gemeinsame Veranstaltungen mit Ärzten, Pflegenden und Therapeuten sind dabei überaus wichtig. Gemeinsam können wir unseren Kenntnisstand über die Erkrankung verbessern und uns gegenseitig stark machen
Das Lebenshaus
„Das Lebenshaus e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein für Patienten mit Nierenkrebs und deren Angehörige.
Psychische Belastungen
Psycho-Onkologie Online
Das Beratungs- und Therapieportal für Krebsbetroffene.
Psychotherapie bei Krebserkrankung – Wieder Gründe finden weiterzumachen!
Infoblatt der Bundes Therapeuten Kammer
Deutsche Fatigue Gesellschaft
Was ist Fatigue? Die Deutsche Fatigue Gesellschaft klärt über die Erkrankung Fatigue auf und hilft.
Vereine & andere Einrichtungen
Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs
Die gemeinnützige Stiftung möchte Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen auf die Suche nach den Möglichkeiten, selber aktiv zu werden unterstützen. Sie bietet Informationen zu sinnvollen, begleitenden Therapiemöglichkeiten aus Ernährung, Körperlicher Aktivität und ergänzenden Therapieverfahren der Naturheilkunde.
Kindesglück & Lebenskunst e.V.
Familienhilfe bei schwerer Erkrankung und Trauer
Flüsterpost e.V.
Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern
Projekt Heldencamper
Das Reiseprojekt zur Unterstützung junger Erwachsener mit und nach Krebs.
Das Lebenshaus
„Das Lebenshaus e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein für Patienten mit Nierenkrebs und deren Angehörige.
Rexrodt von Fircks Stifung
Für Krebserkrankte Mütter und Ihre Kinder
Alle Landeskrebsgesellschaften der Deutschen Krebsgesellschaft
Die Landeskrebsgesellschaften – ein Netz, das Trägt. Eine Hauptaufgabe ist die psychosoziale Hilfe und Beratung in den Beratungsstellen.
Angehörige
SELPERS – Fragen zu meiner Erkrankung von Experteninnen und Experten beantwortet.
Online-Plattform für chronisch Kranke und Angehörige. Hier finden Sie Beitrage und Schulungsreihen zu unterschiedlichen Themen.
Psycho-Onkologie Online
Das Beratungs- und Therapieportal für Krebsbetroffene.
Patiententelefon
Ein Wegweiser zu Beratung und Hilfsangeboten, wie Arztsuche, Selbsthilfe, Beratungsstellen, Literatur-Tipps und vieles mehr.
Krebsforum für Angehörige
Die Diagnose Krebs verändert nicht nur das Leben des Patienten, sondern beeinflusst nachhaltig auch die Angehörigen und Freunde des Betroffenen. Hier können Angehörige sich austauschen.
NAKOS
Die Nationale Koordinations- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppe ist die zentrale bundesweite Anlaufstelle zum Thema Selbsthilfe. Interessierte finden hier alle notwendigen Informationen. Dabei zeigt NAKOS die Vielfalt und Möglichkeiten gemeinschaftlicher Selbsthilfe auf und fördert und vertritt sie gegenüber Politik und Gesellschaft.
Selbsthilfekontaktstellen in Schleswig-Holstein
Hier finden Sie alle Selbsthilfekontaktstellen in Schleswig-Holstein.
KISS Hamburg
Selbsthilfegruppen in Hamburg
Angehörigen Seminarreihe der Hamburger Krebsgesellschaft
Und wer hilft mir? Hilfe für Angehörige von Krebserkrankten. Zweimal im Jahr bietet die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. jeweils 7 Inhalte an, die sich als wichtige Themen für Angehörige in der Begleitung von Menschen mit Krebs erwiesen haben. Dem Hauptteil von 90 Minuten folgt jeweils ein Ausklang von etwa 30 Minuten, in dem der Austausch untereinander fortgesetzt werden kann. Aktuell findet die Seminarreihe Online statt. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Angehörige junger Menschen mit Krebs
Die Krebserkrankung junger Menschen trifft auch deren Angehörige massiv. Was tun? Eine Initiative und ein Überblick.
Selbsthilfe & andere Angebote
NAKOS
Die Nationale Koordinations- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppe ist die zentrale bundesweite Anlaufstelle zum Thema Selbsthilfe. Interessierte finden hier alle notwendigen Informationen. Dabei zeigt NAKOS die Vielfalt und Möglichkeiten gemeinschaftlicher Selbsthilfe auf und fördert und vertritt sie gegenüber Politik und Gesellschaft.
BRCA-Netzwerk e.V.
Hilfe bei familiären Krebserkrankungen. Hier finden Sie Informationen rund um das Thema, Erfahrungsberichte, Tipps und Möglichkeiten zum Austausch mit betroffenen Menschen aus Perspektiven der Selbsthilfe.
Bundesverband Schilddrüsenkrebs
Ohne Schilddrüse leben! Ist ein gemeinnütziger, bundesweit tätiger Selbsthilfeverein von Schilddrüsenpatientinnen und -patienten.
IKOS Hirntumor
Koordiniert Selbsthilfeaktivitäten für Hirntumorpatienten.
Selbsthilfekontaktstellen in Schleswig-Holstein
Hier finden Sie alle Selbsthilfekontaktstellen in Schleswig-Holstein.
KISS Hamburg
Selbsthilfegruppen in Hamburg
Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe (DRK) Kreis
Hilfe und Selbsthilfe im Deutschen Roten Kreuz in Schleswig-Holstein
KIS Segeberg
Kontakt- u. Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Segeberg
Kopf – Hals – M.U.N.D. – Krebs e.V.
Informationen für Betroffene und Angehörige. Unterstützung für Kopf-Hals-Tumor-Patienten sowie für Ärzte und Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen.
Kopf-Hals-Tumorstiftung
Mitmachen, Netzwerken, Unterstützen und Diskutieren. Nur, wenn Betroffene und deren Angehörige aktiv werden, können wir Einfluss nehmen. Regelmäßige Treffen mit Betroffenen und Angehörigen sowie gemeinsame Veranstaltungen mit Ärzten, Pflegenden und Therapeuten sind dabei überaus wichtig. Gemeinsam können wir unseren Kenntnisstand über die Erkrankung verbessern und uns gegenseitig stark machen
App THEA
Die Therapiebegleiter-Eierstockkrebs-App. Rund um die Themen Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs. Die App richten sich an Betroffene und deren Angehörige. Diese digitale Plattform wurde entwickelt um Patientinnen sachkundig und aktuell mit soliden und geprüften Informationen durch die Behandlung zu führen.
App MIKA
Diagnose Krebs? Die Mika App unterstützt bei Angst, Stress und Fatigue. Sie hilft Nebenwirkungen einfacher im Blick zu behalten, besser informiert zu bleiben und leichter mit der Erkrankung umzugehen.
App CanRelax
Entspannung per App für Patientinnen und Patienten mit Krebs. Die App ermöglicht Betroffenen nicht nur den einfachen Zugang zu Achtsamkeits- und Entspannungsübungen der Mind Body Medicine, sondern soll ihnen auch dabei helfen, die Übungen nachhaltig in ihren Alltag zu integrieren. Deshalb beinhaltet CanRelax eine Erinnerungsfunktion sowie zusätzliche Features wie ein digitales Coaching, das die Nutzerinnen und Nutzer zum regelmäßigen Üben anregt.
Ernährung
folgt…
Palliativversorgung & Hospizdienst
folgt…
Prävention & Früherkennung
folgt…
Kinder & Jugendliche
Junge Erwachsene mit Krebs
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs fördert die Erforschung von Krebs bei jungen Erwachsenen. Sie auch soll dazu beitragen, Behandlung Heilungschancen, Lebensqualität und Zukunftsperspektiven von Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Segelrebellen – Deine Leben. Dein Abenteuer.
Was ist dein Traum vom Leben, Abenteuer oder Sofa? Junge Erwachsene wollen aktiv und selbstbestimmt leben. Manchmal will auch nach einer erfolgreichen Therapie der Wiedereinstieg nicht gelingen. Segelrebellen segeln und rebellieren gegen die vermeintlichen Einschränkungen. Raus aufs Meer und aktiv werden, satt nur auf Besserung zu warten.
Projekt Heldencamper
Das Reiseprojekt zur Unterstützung junger Erwachsener mit und nach Krebs.
Schreiben als Brücke
Online Trauerbegleitung für Jugendliche und Junge Erwachsene.
Kindesglück & Lebenskunst e.V.
Familienhilfe bei schwerer Erkrankung und Trauer
HKKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern e.V.
Hier finden Sie Informationen und Beratungsangebote
Flüsterpost e.V.
Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern
Rexrodt von Fircks Stifung
Für Krebserkrankte Mütter und Ihre Kinder
Finden Sie hier nicht genügend Informationen,
dann lassen Sie sich gern von uns beraten.
Möchten Sie sich online informieren, dann nutzen Sie gern die
Hilfestellungen und Tipps wie Sie seriöse Internetangebote erkennen können von MedWatch.de
Tipps für Patienten Archive – MedWatch