Vorträge UND Tanzsport

„Tanz ist unsere Leidenschaft, von der wir Patient*innen etwas geben möchten“, so Prof. Dr. Hübner. Tanz spricht den ganzen Menschen an – im Tanz spricht der ganze Mensch. Tanz verbindet Körper, Seele und Geist – Tanz verbindet (zwei) Menschen und Tanz kann helfen, besser mit der Krankheit zurecht zu kommen. Dies gilt für Patient*innen und Angehörige.

Informationen sind wichtig. Sie helfen zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Sie helfen, Therapien aktiv mitzugestalten und Nebenwirkungen zu vermindern. Deshalb haben wir unsere Workshopreihe entwickelt, mit der wir Patient*innen und ihre Angehörigen einladen, das Tanzen für sich zu entdecken und gleichzeitig fundierte Informationen zu bekommen. Tanzen ist gut für die grauen Zellen. Es verbessert Konzentration und Gedächtnis. Und Wissen hilft! Deshalb wechseln sich an beiden Tagen Tanztraining und spannende Vorträge ab.

Worum geht es in den Vorträgen?
• Was ist Krebs? Warum gerade ich?
• Was kann man gegen Nebenwirkungen tun?
• Was ist die richtige Ernährung?
• Warum tut körperliche Aktivität gut?
• Kann Naturheilkunde helfen?
• Moderne Therapien – was bringt die Forschung?
• Wie bekämpft mein Immunsystem den Krebs?
• Wozu brauchen wir Studien? Was bedeutet es für mich, an einer Studie teilzunehmen?
• Selbstwirksamkeit – was kann ich selber tun und bewirken?
• Wie rede ich mit meiner Ärztin / meinem Arzt, meinem / r Partner / in, meinen Freunden?
• Was ist für meine Angehörigen und Freunde wichtig?
• Wo finde ich gute Informationen? Wie erkenne ich sie?

Ort: Krebsberatungsstelle | Uhrzeit: Fr 14.00 – 19.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr
Referentin: Prof. Dr. Hübner (Integrative Onkologie)
Tanztrainerin: Mascha Margolina

Datum

21 Nov. 2025

Uhrzeit

14:00 - 19:00

Kommentare sind geschlossen.