Kategorien
Allgemein

German Cancer Survivors Week 2023 – Stark für ein Leben trotz Krebs!

Haben Sie die Veranstaltung verpasst?

Die German Cancer Survivors Week 2023 stand unter dem Motto „Stark für ein Leben trotz Krebs“ und ist am Donnerstag, dem 8. Juni zu Ende gegangen. Mit dabei in diesem Jahr: die Krebsgesellschaften in Bayern, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm, wie bereits im Vorjahr, der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach.

Hier finden Sie interessante Videos dazu.

Mehr Informationen

 

German Cancer Survivors Week 2022 – Niemand ist alleine krank!

Haben Sie die Veranstaltung verpasst? Diese Veranstaltungsreihe stand 2022 unter dem Motto „Niemand ist alleine krank“. Interessierte hatten die Möglichkeit, online dabei zu sein, bei der Auftaktveranstaltung in Berlin gab es auch einen Präsenzteil.

Hier finden Sie interessante Videos dazu. Onlinematerial 

Kategorien
Allgemein

Autobiografisches Schreiben – Workshop!

Ein kostenloses Angebot zur Selbstfürsorge für von einer Krebserkrankung Betroffene und Angehörige.

Jedes Leben ist erzählenswert- Jedes! Autobiografisches Schreiben
aktiviert die Selbstheilungskräfte. Wenn wir unsere freudigen, wie
belastenden Erinnerungen in Geschichten umwandeln, verbessern sich
wie von selbst Wohlbefinden, Selbstwert, Erinnerungs- und
Erzählstil. In Krisen aktiviert das Erzählen die Kompetenzen zu ihrer
Bewältigung. Die angeleitete Beschäftigung mit der eigenen Biografie
ist als wohltuende und stärkende Selbstfürsorge zu verstehen.
Das Schreiben auch kürzerer Texte ist eine wunderbare Möglichkeit, ein
Bewusstsein für die eigenen Stärken und Ressourcen zu bekommen. Der
Prozess des Hinschauens, Hineinfühlens,
Beobachtens, des in-Worte-Fassens und Festhaltens ist heilsam und
stärkend.

Wann:
Samstag, den 4.11.2023 um 10-17 Uhr (inkl. Mittagspause)

Wo:
in der Krebsberatung Kreis Pinneberg, Gorch-Fock-Str. 13, 22880 Wedel

Leiter:

Sven Rohde (Coach und Autor)

Anmeldung:
telefonisch unter 04103 – 928 13 85
oder per E-Mail info@krebsberatung-pinneberg.de

Bitte bequeme Kleidung tragen und Socken o.ä. (keine „Stoppersocken“) mitbringen.

Kategorien
Allgemein

Atem und Weite erfahren – Ein Vormittag für mich selbst!

Ein kostenloses Angebot zur Selbstfürsorge für von einer Krebserkrankung Betroffene und Angehörige.

Mit sanften Bewegungen, Übungen zur Körperwahrnehmung und Atemerfahrung, Stille, Tönen, Nachspüren – eine wohltuende Zeit für sich selbst erleben.

Ein Angebot zur Selbstfürsorge für von einer Krebserkrankung Betroffene und für Angehörige

*zur Ruhe kommen, zu sich finden
*dem eigenen Rhythmus lauschen
*Weite spüren
*Kraft schöpfen
*neue Impulse wahrnehmen

Mit sanften Bewegungen, Übungen zur Körperwahrnehmung und Atemerfahrung, Stille, Tönen, Nachspüren –
eine wohltuende Zeit für sich selbst erleben. Diese Stunden sind eine gute Möglichkeit, für eine Weile aus dem beanspruchenden Alltag herauszutreten und sich Zeit für sich und die innere Sammlung zu schenken. Aus dieser Erfahrung heraus können wir unsere Quelle der Ruhe und Kraft immer wieder finden und besuchen. Der Weg des bewussten zugelassenen Atems ist keine Atem-Technik, sondern ein achtsamer Übungs- und Erfahrungsweg, der über konkrete Körperwahrnehmung und die Erfahrung des eigenen Atemgeschehens auf körperlicher, geistiger und seelischer Eben wirkt.

Wann:
Donnerstag, den 30.11.2023 um 10-13 Uhr

Wo:
in der Krebsberatung, Gorch-Fock-Str. 13, 22880 Wedel

Leiterin:

Birgit Delius, Atempädagogin (BVA)

Anmeldung:
telefonisch unter 04103 – 928 13 85
oder per E-Mail info@krebsberatung-pinneberg.de

Bitte bequeme Kleidung tragen und Socken o.ä. (keine „Stoppersocken“) mitbringen.

Kategorien
Allgemein

“Aus Erstarrung rausgehen”: Wie gehe ich mit einer schlimmen Diagnose um?

Wer plötzlich erfährt, dass er schwer krank ist, kann völlig aus der Bahn geworfen werden. Expertin Wiebke Menzel rät Betroffenen, “aus dieser Erstarrung rauszugehen”.

Mehr Informationen

Kategorien
Allgemein Selbsthilfegruppen

Moderierte Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte

Ort: Gemeindehaus, Langenbargen 4, 25495 Kummerfeld, (Gemeindesaal)

Wann: Ab Februar 2023 sind Treffen immer am 3. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr

Leiterin: Ute S. Eckhardt-Tams (Psychoonkologin)

Die Diagnose Krebs ist ein schwerer und zumeist plötzlicher Einschnitt im Leben jedes Menschen. Sie wirft viele Menschen aus der gewohnten Lebensbahn und hat sowohl körperliche als auch seelische Folgen. Beruf und soziales Leben sind häufig betroffen und es ergeben sich Fragen nach dem “Wie geht es nun weiter?” und “Wie kann ich die Symptome und Nebenwirkungen aushalten?”.

In dieser Situation ist die Begegnung und der Austausch mit anderen Betroffenen oft sehr hilfreich. Schnell finden sich gemeinsame Themen und neue Möglichkeiten tun sich auf.

Ziel der Selbsthilfegruppe ist es, die Lebensqualität zu stärken, Mut für neue Schritte zu finden und einander zu stärken.

Durch die Nähe zu Wanderwegen und einem Hof mit Alpakas haben sich gemeinsame Spaziergänge bewährt sofern alle Gruppenmitglieder an diesen teilnehmen können. Durch Spendengelder sind auch Workshops wie zB. gemeinsames Töpfern geplant.

Die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist kostenlos.

Anmeldung unter Tel.: 04101 8565510 oder Eckhardt-Tams@krebsberatung-pinneberg.de

Kategorien
Allgemein Selbsthilfegruppen

Moderierte Selbsthilfegruppe für Angehörige von Krebserkrankten

Ort: Gemeindehaus, Langenbargen 4, 25495 Kummerfeld

Wann: Ab Februar 2023 sind Treffen immer am 3. Mittwoch im Monat von 18-19.30 Uhr

Leiterin: Ute S. Eckhardt-Tams (Psychoonkologin)

Angehörige von Krebserkrankten werden ebenso wie die Betroffenen meistens ganz plötzlich mit einem veränderten (Alltags-) Leben konfrontiert. Erwachsene Kinder und PartnerInnen oder Freunde werden zu Fachleuten in der Kommunikation mit Ärzten, Krankenkassen und Ämtern. Es gibt Unklarheiten im Rollenverständnis zwischen den Betroffenen und den Angehörigen. Ängste vor dem Versagen wechseln mit Sorgen um die eigene und gemeinsame Zukunft. Teilweise ist die Belastung der Angehörigen nachgewiesenermaßen sogar deutlich höher, als die der Betroffenen. Dies äußert sich zB. in Gedankenspiralen, Schlaflosigkeit und Unruhe. Der Austausch mit anderen Angehörigen hilft dabei, Gedanken zu sortieren, Ängste in Worte zu fassen und neue Kraft zu sammeln.

Ziel der Selbsthilfegruppe ist es, im Austausch den je eigenen Weg zu suchen und Möglichkeiten zur Entlastung zu finden.

Die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist kostenlos.

Anmeldung unter Tel.: 04101 8565510 oder Eckhardt-Tams@krebsberatung-pinneberg.de